Geführte Wanderwoche
„Wandern und Genießen”

Wandern macht hungrig. Auch die Belohnung am Ende ist wichtig. Ob Bratwurst im Museum mit und ohne Senf aus der Senfmühle Kleinhettstedt, ein zünftiges echtes Thüringer Bier oder eine Schwarzatalforelle gehören zu einer Wanderung im Thüringer Wald unbedingt dazu. Nicht nur Essen, auch die Herstellung des Spezialitäten ist interessant. Die Aufzucht der Forellen und die Entwicklung der Gewürzmühle seit 1873 im Schleusegrund sind Programmteile der Wanderwoche. Auf abwechslungs- reichen Wegen zwischen Rennsteig, Ilm- und Schwarzatal erwandern wir unsere kulinarischen Ziele.

Programm
1. Tag:
individuelle Anreise in Böhlen, Kennenlernen beim gemeinsamen Kaffeetrinken, kurze Wanderung in und um den Ort
2. Tag:
Dreiburgenwanderung bei Arnstadt, Besichtigung Bratwurstmuseum in Holzhausen
- 16 km
3. Tag:
zur Museumsbrauerei Singen, seit 1885 in Familienbesitz und seit 1976 unter Denkmalschutz
- 16 km
4. Tag:
durch das Ilmtal nach Kleinhettstedt, Führung durch die historische Kunst- und Senfmühle
- 17 km
5. Tag:
von Masserberg am Rennsteig, durch die Gießübler Schweiz zum Gewürzmuseum Schönbrunn mit Führung
- 15 km
6. Tag:
am Biathlonzentrum Großbreitenbach vorbei ins Tal der Weißen Schwarza zum Forellenhof, Vortrag über die Aufzucht, Zubereitung und das Zerlegen einer Forelle
- 15 km
7. Tag:
über den Halbe-Welt-Blick zur Erlebnisbrauerei Watzdorf
- 17 km

 

Unsere Leistungen: Termine:
Haken Übernachtungen in Pension oder Privatzimmer
      (auch Hotel mögl.)
Haken Frühstücksbuffet
Haken Abendessen (Thüringer Küche oder vegetarisch)
Haken 1 x Kaffeegedeck
Haken Bus- und Bahnfahrten vor Ort
Haken Eintrittsgelder
Haken sachkundige Wanderführung
Haken ausführliches Wanderprogramm bei Anreise
Haken Reisepreissicherungsschein
 
20.06. - 27.06.2015
Preis pro Person in Pension:
388,00 EUR im Doppelzimmer (6 Ü.)

Unverbindliche Anfragen und Informationen:  zum Formular